Interpretation | Obstruktion

Ist 1 / blaue Kurve: vor Bronchodiltation, Ist 2 / rote Kurve: nach Bronchodilatation.
(1) Spirometrie qualitativ
Fluss-Volumen-Kurve in Sesselform mit vermindertem Spitzenfluss vor Bronchodilatation, annähernde Normalisierung nach Bronchodilatatorgabe.
(2) Spirometrie quantitativ
Reduzierter Tiffeneauindex auf 53% des Solls, nach Bronchodilatation annähernde Normalisierung auf 75% des Solls bei einer FEV1 von 84%.
(3) Bodyplethysmographie Residualvolumen
Residualvolumen und totale Lungenkapazität erhöht mit signifikanter Abnahme auf 156% bzw. 128% des Solls nach Broncholyse im Sinne eines Air Trappings.
(4) Bodyplethysmographie Fluss-Druck-Kurve
Schnittwinkel der Schleifen > 90°. Keulenbildung vor Bronchodilatatorgabe mit nahezu vollständiger Rückbildung.
(5) Funktionstests
Bei vermindertem Tiffeneauindex und erniedrigter FEV1 erfolgte die Durchführung einer Broncholyse mit signifikanter Zunahme des FEV1 um 900 ml und 87%. Cave: zur Schweregradeinteilung werden ausschließlich die post-bronchodilatatorischen Werte herangezogen.
(6) Transferfaktor
Normwertiger Transferfaktor.
Befund
Leichte Obstruktion mit signifikantem Broncholyseerfolg. Kein Emphysem, ausgeprägtes Air Trapping. Unauffälliger Transferfaktor.